Die weiße Fliege ist eine der wenigen Insektenkrankheiten, die mit dem bloßen Auge deutlich zu erkennen sind. Nach der Verpuppung als Larve verwandeln sie sich in kleine weiße Fliegen von etwa 1mm - 3mm Größe. Diese weißen Fliegen befinden sich hauptsächlich auf der Spitze der Pflanze, auf den jungen Blättern. Wenn sich eine große Menge weißer Fliegen auf der Pflanze befindet, siehst du eine weiße Wolke von der Pflanze aufsteigen, wenn du sie schüttelst! Dies ist einer der Gründe, warum die Weiße Fliege eine sehr gut erkennbare Krankheit ist.
Schäden an der Pflanze
Die weiße Fliege sticht in die Blätter der Pflanze, um Nährstoffe zu extrahieren. Das führt dazu, dass gelbe Blätter aufgrund mangelnder Ernährung abfallen. Die weiße Fliege hat auch giftigen Speichel, der die Pflanze angreift und sie kann für die Verbreitung von Viren in der Pflanze verantwortlich sein. Schließlich hinterlässt die weiße Fliege auch Honigtau auf den Blättern der Pflanze. In dieser klebrigen Substanz können sich Pilze bilden, die der Pflanze schaden können. Die weiße Fliege kann der Pflanze auf verschiedene Weise Schaden zufügen und sollte daher so schnell wie möglich bekämpft werden.
Behandlung
Die Bekämpfung der weißen Fliege ist leider recht schwierig. Du kannst versuchen, die weißen Fliegen mit einem kräftigen Strahl kalten Wassers von der Pflanze wegzuspritzen. Achte darauf, dass du auch die Larven und Eier vom Boden der Pflanze entfernst. Das funktioniert leider nur, wenn die Kolonie noch relativ klein ist. Wenn dies nicht funktioniert, ist eine chemische Behandlung die einzige Möglichkeit.
Ursache
Die weiße Fliege kommt an Orten vor, wo die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch ist, und sie bevorzugen Temperaturen über 20 Grad. Eine Pflanze wird oft mit der weißen Fliege infiziert, wenn sie sich im Sommer für eine Weile im Freien aufhält. Kontrolliere also, ob die Pflanzen weiße Fliegen haben, wenn du sie wieder vom Balkon ins Haus bringst.
Vorbeugung
Da sich die weiße Fliege im Halsumdrehen ausbreiten kann, ist es schwierig, dies zu verhindern. Du kannst deine Pflanze allerdings regelmäßig mit Wasser besprühen, das mag die weiße Fliege nämlich gar nicht.